Champagnerweiss und Traubenkernschwarz sind Namen von Pigmenten. Weiss, die Summe allen Lichts und Schwarz, die Summe aller Farben. Beide sind ganz wichtig für mich, schliessen aber alles dazwischen nicht aus.
Kunst ist für mich nichts Ernstes, sie ist fröhlich, humorvoll, laut, leise, strukturiert oder wild. Gerade so wie ich mich beim Arbeiten fühle. Trotzdem nehme ich sie sehr ernst, sie ist mir wichtig. Alle diese Stimmungen bin ich, aber nicht nur, das sind auch sie. Schauen sie sich um, wo schwingt etwas mit ihnen. Zeigen sie mir ihr Schmunzeln, ein Staunen, ihre Freude. Das möchten meine Arbeiten auslösen.
Vor 17 Jahren habe ich mit Malen angefangen. Habe viele Kurse besucht um mir verschiedene Techniken anzueignen. Das hat es mir ermöglicht, meinen eigenen Stil zu finden. Inzwischen liebe ich es sehr auch Objekte zu machen. Ich bin offensichtlich ein Formenmensch, sehe in meiner Umgebung, in der Landschaft, in Stimmungen vor allem Formen. Das habe ich lange nicht erkannt. Es ist wohl der Grund warum ich auch bei meinen Bildern immer primär eine Form suche, erst dann kommt die Farbe. Ja Farbe, die ist bei mir meistens dezent und zurückhaltend. Leuchtend bunt passt nicht zu mir. Schwarz hingegen schon, das ist kräftig, zeichnet, betont und ist präsent.
Das ist ein ganz anderes Medium. Da kann ich meine spielerische Seite ausleben, kleine Geschichten erzählen mit und ohne Text.
Kommen sie vorbei und lassen sie sich berühren, die Künstlerin wird jeweils anwesend sein.
Öffnungszeiten der Galerie
Donnerstag und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr, Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr
Lesung Sonntag, 12. Oktober 2025 14.30 – 15.00 und 15.30 – 16.00 Uhr: Matthias Gysel liest Mikrolyriken und kurze Gedichte.
Finissage Samstag, 25. Oktober 2025 ab 14.00 Uhr
www.susygiesch.ch und Instagram | www.matthiasgysel.ch und Instagram
![]()
|
In meinen neuesten Arbeiten beschäftige ich mich mit Farbkompositionen, wie wirken die Farben aufeinander und nebeneinander, was lösen sie aus. Ich beschränke mich auf die Grundfarben, ihre Komplementärfarben, Schwarz und Weiss. Der Hintergrund ist immer gleich (Grundfarben und ihre Komplementärfarben, quadratisch geordnet). Schichtweise arbeite ich mich auf eine Komposition hin, wobei die Linien durch den Hintergrund gesetzt sind, die Position des Quadrates bleibt in allen Bildern bestehen.
Vernissage
Freitag, 31. Oktober 17.00 bis 19.00 Uhr
Begrüssung 17.30 Uhr, René Habermacher, www.kunst.habermacher.ch
Öffnungszeiten der Galerie
Donnerstag und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag 11.00 bis 15.00 Uhr
Finissage
Samstag, 22. November 11.00 bis 15.00 Uhr
Telefon 0041 79 825 48 40
AKTUELL |
2. bis 25. Oktober 2025
SUSY GIESCH
![]()
Öffnungszeiten der Galerie
|
31. Oktober bis 22. November 2025
URSULA BRINGOLF
![]()
|
4. bis 24. Dezember 2025
BEAT WOLFTOBIAS MATTERN
|
15. Januar bis 7. Februar 2026
NICOLE MANUELBRIGITTE BIRCHER
www.nicole-manuel.ch | www.brigittebircher.ch
|
13. Februar bis 14. März 2026
RETROSPEKTIVE
|
20. März bis 5. April 2026
ANDREAS DAL CEROPAUL RYF
|
9. April bis 12. Mai 2026
MONIKA SOMMERHALDERHANSJÖRG LEHNER
|
15. Mai bis 13. Juni 2026
LINDA GRÄDEL
|
13. August bis 5. September 2026
HELENE REIFALFRED WÜGERSUSANNE ZIMMERMANN
|
September 2026 mit Museumsnacht
DOMINIQUE BELVEDERE
|
November 2026
PETRA SULZER-VON DER ASSEN
|
Dezember 2026
MICHELLE HÜRLIMANN
|
Die Galerie für Gegenwartskunst wird nach dem Umbau des Hauses Webergasse 39 ab Ende August 2025 wieder eröffnet.
Der ehemalige Raum der Unionsdruckerei behält auch nach dem Umbau seinen industriellen Charakter und eignet sich hervorragend für die Präsentation zeitgenössischer Kunst und grossformatiger Werke, sowohl Bilder als auch Skulpturen. Der Galerist Thomas Tito Greuter und die Galeristin Franziska Dubach, beide selber Kunstschaffende, sind mit der Planung der ab Ende August 2025 kommenden Ausstellungen beschäftigt und überführen die Galerie für Gegenwartskunst in ein neues Zeitalter.
Die Galerie soll vorwiegend regionalen, professionellen Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten, ihre Werke auszustellen. Im Weiteren werden auch Kunstschaffende berücksichtigt, die sich seit Jahren vertieft mit zeitgenössischem Schaffen auseinandersetzen.
Der Raum wird den Künstler*innen zu niedrigen Tarifen vermietet, die Galeriebetreiber*in verfolgen keine kommerziellen Ziele.
Galerie für Gegenwartskunst
Webergasse 39, 8200 Schaffhausen
Schweiz
|
Ihre Mitteilung wurde gesendet. Besten Dank! |
||