13. Mai 2023 bis 10. Juni 2023
Öffnungszeiten der Galerie
Donnerstag 16 - 19 Uhr
Freitag 16 - 19 Uhr
Samstag 11 - 15 Uhr
Finissage
Samstag 10. Juni, 11 bis 15 Uhr
Abbilder
|
15. Juni 2023 bis 30. Juni 2023
Vernissage:
Donnerstag, 15. Juni, 19.00 Uhr
Von Stadt und Kanton geförderte Künstlerinnen und Künstler und Schaffhauser Preisträgerinnen und Preisträger zeigen ihre Positionen aus Fotografie, Malerei, Musik, Performance, Installation und Text in der neuen Galerie für Gegenwartskunst (GGK). Die Ausstellung bietet Einblicke in das aktuelle Schaffen und die Ideenwelt der jungen Schaffhauser Kunstszene. Durch finanzielle Förderung können die Kulturschaffenden über sich hinauszuwachsen, weiterdenken und der Kreativität freien Lauf lassen können.
Mina Monsef und Andrin Winteler – Städtetrip in Schaffhausen
Wie fühlt es sich an in der eigenen Heimatstadt Ferien zu machen? In Zeiten wie diesen liegt es auf der Hand, nahegelegene Ferienziele anzupeilen. Das Duo verbrachte zwei Tage als Touristen in Schaffhausen und dokumentierte die Erlebnisse fotografisch.
Marie-Louise Schneider – durch den Wind
Im Ohrensessel können sie die erste Solo-Platte «Malou durch den Wind» von Marie-Louise Schneider für Stimme und Geige auflegen und sich anhören - Ein Klangcomic, um Poesie bewegt, verspielt und stoisch.
Hannah Grüninger – pearls of mine
Die zweiteilige Arbeit, bestehend aus einer Videoinstallation und einem Objekt, ist aus Kirschen vom eigenen Baum entstanden. Das Steinobst gehört zur Rosengewächsgattung Prunus und galt in der griechischen Mythologie als Mondbaum, der alle Zyklen des Lebens vereint. Dem Kirschbaum wird die Reinheit zugeordnet, und er steht wegen seiner roten Früchte für Liebe, Leidenschaft und Schönheit.
Sereina Steinemann – Plastiksack
Bilder einer Farbpalette, zum Trocknen ausgelegte Pilze, eine Wollsocke oder ein Plastiksack - Sereina Steinemanns Fokus liegt auf Sujets, die sie unmittelbar umgeben.
Noëlle Guidon – thirtysomething
An der Schwelle zwischen Jungsein und Erwachsensein portraitiert Noëlle Guidon junge Schaffhauser*innen um die 30 Jahre aus ihrem erweiterten Umfeld. Die analogen Fotografien und die gesammelten Texte loten den Portraitbegriff aus und legen den Fokus auf die Emotionen dieser Generation: Was lieben, wofür kämpfen und wovon träumen diese Menschen?
Alexandra Häberli - Topographische Biographien/Zwischenraumgeflüster
Die Künstlerin beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit der Komposition und Konstruktion von Landschafts-Räumen und dem Begriff von Raum allgemein. Das immerwährende Nebeneinander und Miteinander, die Komposition von Farben, Formen, geometrischen und architektonischen Elementen, in Kombination mit Landschafts- und Naturinspirationen, ist eine zentrale Recherche in ihrem Schaffen.
Franca Schaad - Ein gewisser Mangel an Welthaltigkeit
Die Historikerin und Künstlerin recherchiert aktuell in Berlin für ein Projekt zu zwei Künstlerinnen der DDR. Aus der in diesem Kontext entstandenen Serie 'Ein gewisser Mangel an Welthaltigkeit' zeigt sie in der Gruppenausstellung eine aktuelle Arbeit.
Lucia Gugerli – carte blanche: Donnerstag, 15.06. um 19:00 Uhr
Im Rahmen der Gruppenausstellung zeigt Lucia eine Tanzperformance welche eigens für den Anlass entsteht. Bezeichnend für Lucias Arbeit ist, dass sich der Tanz im Austausch mit den Gegebenheiten einer Aufführungssituation befindet, mit der Absicht, die Aufmerksamkeit des Publikums auf die eigenen Sinneswahrnehmungen zu lenken.
Konzert Joscha Schraff Trio: Freitag, 16.06. um 18:00 Uhr
Das Trio versprüht Leichtigkeit, Lebensfreude und sinnliche Melancholie. Ihr Sound ist getragen durch starke Melodien und Harmonien. Bandleader Joscha Schraff am Klavier, Xaver Rüegg am Bass und Paul Amereller am Schlagzeug ergänzen sich ideal. Das Jazz-Trio spielt junge, kraftvolle Musik, die sich rasch öffnet und eine Sogwirkung entfaltet. 2021 erhielt das Trio den Förderbeitrag von Stadt und Kanton Schaffhausen.
16. Februar 2024 bis 23. März 2024
Dominique Belvedere |
6. Januar 2024 bis 3. Februar 2024
Gian Gianotti |
1. Dezember 2023 bis 23. Dezember 2023
Isabelle BergerFranziska DubachRudolf Berger |
3. November 2023 bis 25. November 2023
Regina Masuhr |
13. Oktober 2023 bis 28. Oktober 2023
Conny Wepfer |
1. September 2023 bis 30. September 2023
Corinne EberhartUrs SchwarzerWerner Knöpfel |
14. Juli 2023 bis 19. August 2023
Cynthia WaserPeter Schneebeli |
15. Juni 2023 bis 30. Juni 2023
Gruppenausstellung
|
13. Mai 2023 bis 10. Juni 2023
François KleinRuedi MöschRegula Verdet‑Fierz
|
13. April 2023 bis 29. April 2023
Iela Scherrer &Patrick Werner
|
10. März 2023 bis 1. April 2023
abstrakt -
|
17. März 2023
LESUNG
|
3. Februar 2023 bis 19. Februar 2023
ANDREA SCHUPPLINICOLE MIRA WEISSENBERGERBilder und Installation |
1. Januar 2023 bis 28. Januar 2023
ERWIN SIGELTHOMAS TITO GREUTERAbstrakte Fotografie |
2. Dezember 2022 bis 23. Dezember 2022
KEANU RETHER |
29. Oktober 2022 bis 26. November 2022
PETER «PEPS» PFISTERBuchpräsentation und Ausstellung |
17. September 2022 bis 15. Oktober 2022
IRIS MICHELAcryl- und OelbilderHELENE REIFSchwarzweiss
|
4. August 2022 bis 11. September 2022
GRUPPENAUSSTELLUNGV. BAVIERA & R. MÖSCH
|
Die Neue Galerie für Gegenwartskunst ist ein Zwischennutzungsprojekt, das noch mindestens bis Ende März 2024 andauert.
Der ehemalige Raum der Unionsdruckerei an der Webergasse 39 in Schaffhausen mit seinem industriellen Charakter eignet sich hervorragend für die Präsentation zeitgenössischer Kunst und grossformatiger Werke, sowohl Bilder als auch Skulpturen. Der Galerist Thomas Tito Greuter und die Galeristin Franziska Dubach, beide selber Kunstschaffende, hatten schon seit geraumer Zeit die Idee eine Galerie zu führen, da sie aus eigener Erfahrung wissen, wie schwierig und kostspielig es oft ist, einen Ausstellungsraum zu finden. Nun ist die Idee in die Tat umgesetzt; Bernhard Ott von der UD-Immobilien AG vermietet den Raum als Zwischennutzung.
Die Galerie soll vorwiegend regionalen, professionellen Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten, ihre Werke auszustellen. Im Weiteren werden auch halbprofessionelle Kunstschaffende berücksichtigt, die sich seit Jahren vertieft mit zeitgenössischem Schaffen auseinandersetzen.
Dank der günstigen Mietbedingungen wird der Raum den Künstler*innen zu niedrigen Tarifen weitervermietet, da die Galeriebetreiber*in keine kommerziellen Ziele haben.
Neue Galerie für Gegenwartskunst
Webergasse 39, 8200 Schaffhausen
Schweiz
Die Neue Galerie für Gegenwartskunst vermittelt neu mit BUY - ART Kunst und Künstler*innen.
Lokal tätige Kunstschaffende und Künstlerinnen und Künstler, die in der Neuen Galerie für Gegenwartskunst ausgestellt haben, präsentieren auf der Plattform BUY - ART Kunstwerke und bieten sie zum Kauf an.